Illyrien

Illyrien

Illyrĭen, ursprünglich das östl. Küstenland am Adriat. Meere, benannt nach dem indogerman. Volk der Illyrĭer, die 229 v. Chr. mit den Römern in Kampf gerieten und 35 v. Chr. völlig besiegt wurden; ihr Land wurde unter dem Namen Illyrĭcum röm. Provinz. Bei der Teilung des Röm. Reichs 395 blieb das eigentliche I. beim abendländ. Kaisertum, fiel 476 an Odoaker, dann an Theoderich und nach dem Fall des Ostgot. Reichs an die morgenländ. Kaiser; im 7. Jahrh. nahmen von N. her einwandernde Slawen von dem Lande Besitz, worauf der Name aus der Geschichte verschwand, bis Napoleon I. 1809 die von Österreich abgetretenen Länder unter dem Namen Illyr. Provinzen zu einem eigenen, von Frankreich abhängigen Staate (50.000 qkm, 11/4 Mill. E.) vereinigte; nach dem Pariser Frieden 1815 kamen diese Provinzen als Königr. I. wieder an Österreich, das daraus bei der neuen Reichseinteilung 1849 drei Verwaltungsbezirke bildete, umfassend die fünf Kronländer Kärnten, Krain, Görz-Gradisca, Istrien, Triest (samt Gebiet), 28.251 qkm, (1900) 1.632.020 E. Das Königr. I. zu erneuern, die Kroaten, Serben und Slowenen in ein »Groß-I.« zu vereinigen, war das Ziel des von Ljudevit Gaj (s.d.) hervorgerufenen Illyrismus in den südl. Ländergebieten Österreichs. – Vgl. Zippel, »Die röm. Herrschaft in I.« (1877).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Illyrien — (altgriechisch Ἰλλυρίς Illyris, lateinisch Illyricum) ist eine Bezeichnung für die Region im Westen der Balkanhalbinsel. Inhaltsverzeichnis 1 Antike 1.1 Illyris, Reich der Illyrer …   Deutsch Wikipedia

  • illyrien — ● illyrien nom masculin Langue indo européenne parlée à l époque préromaine le long de la côte adriatique et dans le sud est de l Italie, peut être lointain ancêtre de l albanais. ● illyrien, illyrienne adjectif et nom D Illyrie. ⇒ILLYRIEN, IENNE …   Encyclopédie Universelle

  • Illyrien [1] — Illyrien (Illyrĭa, Illyrĭcum, Illyris), 1) (a. Geogr.), bei den Griechen das ganze in Nordwest von Hellas gelegene Gebirgsland; bei den Römern früher alle Länder zwischen Helvetien, Italien u. der Donau, später das Küstenland am Adriatischen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Illyrien [2] — Illyrien (Gesch.). Die Illyrier waren ein zahlreicher, weitverbreiteter, roher, nach Einigen mit den Thraciern verwandter Volksstamm u. wurde vor Alters von einzelnen Häuptlingen beherrscht. Ihre Zerrissenheit ließ sie trotz ihrer großen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Illyrĭen — (griech. Illyris), seit dem 4. vorchristl. Jahrh. ein Reich der Autariaten und Ardiäer nördlich von Epirus; dann seit 168 v. Chr., unter dem Namen Illyricum, administrative Benennung des römischen Küstenlandes am Adriatischen Meer von Istria an… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Illyrien — Illyrien, Königreich, Bestandtheil des Kaiserthums Oesterreich, zwischen Tyrol, Salzburg, Steyermark, Kroatien, der Militärgränze, dem adriat. Meere und dem lombard. venetian. Königreich gelegen, 4911/2 österr. QM. groß mit 1292000 meist slav. E …   Herders Conversations-Lexikon

  • Illyrien — La terre des Illyriens avant la conquête romaine Les Illyriens sont un peuple protohistorique des Balkans, d origine indo européenne[1]. Leur langue, l illyrien, ne nous est connue qu à travers des traces laissée dans l onomastique d …   Wikipédia en Français

  • Illyrien — Il|ly|ri|en; s: (in der Antike) Gebiet des heutigen Dalmatiens u. Albaniens. * * * Illyri|en,   im Altertum das von Illyrern bewohnte Gebiet, die gebirgige Landschaft im Osten des Adriatischen Meeres nördlich von Epirus. Der im südlichen Illyrien …   Universal-Lexikon

  • Illyrien (Geographie) — Illyrien (Geographie), östreich. Provinz an der Ostküste des adriatischen Meeres, grenzt an Macedonien, Montenegro, Dalmatien, Croatien etc. Zweige des Hämus, der Krainer und Kärnthner Alpen erstrecken sich weit in das Land und bilden die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Illyrien — Il|ly|ri|en (das heutige Dalmatien und Albanien) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”